Revisionsarbeiten an Schiffstank – Reinigung und Dichtprüfung

Schiffe mit Dieselantrieb transportieren ihren Treibstoffvorrat (Diesel) bereits "über" Wasser. Bei einem Schaden am Tank und Treibstoffversorgungssystem wäre der Weg ins Wasser sehr kurz und ein größerer Umweltschaden nicht einfach zu vermeiden, geschweige denn zu beheben. Für diese Art von Tanks bzw. Lagerung von Treibstoff (mit Wassergefährdungsklasse) ist eine regelmäßige Revision der Anlage unumgänglich. Im Zuge der Reinigung des Schiffstanks wird durch die einsteigenden Monteure der Tank bereits optischen in Augenschein genommen und auf grobe Mängel oder Korrosion untersucht. Bei erhöhtem Gefahrpotenzial kann bei den Revisionsarbeiten auch die Dichtheit des Tanks inkl. Leitungen mitgeprüft werden. Hier wurde ein Druck-Prüfverfahren angewendet, welches die Prüfung (Druck & Dauer) gemäß den, in der anzuwendenden DIN-Norm festgelegten Werten durchführt. Der Messverlauf mit Prüfungsergebnis wird in einem entsprechendem Messprotokoll festgehalten und für den Kunden dokumentiert.

Montagefahrzeuge (Reinigungsteam und Prüfteam) vor dem Schiff
Blick auf die Revisionsöffnungen der beiden Dieseltanks im Maschinenraum
Monteur vor Schiffs-Dieseltank / Mannloch noch ungeöffnet
Schiffstank mit geöffnetem Einstieg / Mannloch
Abpumpen des Ölschlamms über das Montagefahrzeug für den Abtransport zur fachgerechten Entsorgung
Monteur nach der Reinigung bei der optischen Prüfung des Tankinnenraums / Blick vom Tankinneren auf den Zustieg
Schiffs-Diesel-Tank, Innenraum I
Schiffs-Diesel-Tank, Innenraum II
Dichtprüfung eines Schiffstank inkl. ölführender Leitungen über ein Druck-Prüfverfahren
Setzen einer Blase in der Befüllleitung, zur Vorbereitung der Dichtprüfung
Setzen einer Blase zur Abdichtung der Belüftung des zu prüfenden Tanksystems
Setzen einer Blase an einer Tanköffnung, Detailansicht
Eingabe der Tankparameter und festlegen des Prüfverfahrens für die Dichtprüfung des Schiffstank