Einsatz einer mobilen Filtration während der Sanierungsarbeiten eines Beckens im Klärwerk / Kommunalbetrieb

Eine Reparatur oder Umrüstung an einzelnen Stufen innerhalb einer Kläranlage kann schnell zum Abschaltbetrieb der verbundenen Klärstufen führen. Damit stünde die gesamte Kläranlage nicht zur Verfügung. Ein Kommunalbetrieb kann sich den Ausfall der Gesamtanlage für die Dauer der Umrüstung nicht immer erlauben bzw. verfügt über keine kostengünstige Ausweichlösung. Um die Gesamtanlage für die Reinigung der Abwässer weiter nutzen zu können, bieten mobile Anlagenstufen (als Ersatz für die in Reparatur befindliche Stufe) oft eine probate Lösung.

Hier: Einsatz bei einer umfangreicheren Umrüstung an einer Kläranlage. Leerung und Reinigung eines Beckens für die eigentlichen Sanierungsmaßnahmen und Filtration des Abwassers über eine mobile Filtrationsanlage.

Absaugen von Klärschlamm aus dem Sedimentationsbecken
Aufgenommener Klärschlamm wird über das Saugfahrzeug der mobilen Filtrationsanlage zugeführt
Unter Mithilfe des Minibagger wird das Ansaugen des Schlamm am Klärbeckengrund durch den LKW unterstützt
Dickflüssiger Schlamm wurde nochmals aufgespült
Absaugen der letzten Reste Klärschlamm