Beheben der Mängel im Auffangraum (Risse im Mauerwerk) über den Einbau einer Tankraumfolie / Tankraumauskleidung

Kellergeschweißte Heizöltanks aus Stahl wurden überwiegend in den 1960er bis 1980er Jahren eingebaut. Die Doppelwandigkeit, sprich zweite Barriere gegen das Eindringen von Heizöl in das Grundwasser wurde in der Regel über das Mauerwerk (Statische Barriere) in Verbindung mit einem, ölbeständigen, dreifach Anstrich gelöst. So entstand eine Wanne (WHG-Wanne) die im Havariefall das gesamte, maximal mögliche, im Tank befindliche Heizölvolumen zurückhalten kann.

Es hat sich gezeigt, dass bei dieser Lösung oftmals Ablösungen des Anstrichs (Bläschenbildung, Sulfid Ausdünstungen, …) entstehen. Aber auch Risse die mit der Zeit im Mauerwerk entstehen setzen sich in der Beschichtung durch. Die Funktion einer Dichten Wanne ist damit nicht länger gegeben. Will man als Betreiber weiterhin beim Heizöl bleiben, so bestehen die Möglichkeiten:

  • 1. Erneuerung des Dreifachanstrichs über eine zugelassene Beschichtung
  • 2. Neutank: Austausch des alten Tanks durch einen neuen (auch Batterieanlage), bestehend aus Doppelwandigen Tanks
  • 3. Sanierung durch erstellen einer zweiten Barriere im Tank selbst: Tankinnenhülle
  • 4. Sanierung durch erstellen einer zweiten Barriere in dem der Tank steht: Tankraumfolie
  • In vorliegendem Fall wurde eine Tankraumfolie gewählt. D. h. der Tank vom Montageteam geleert damit er später angehoben werden kann. Die Zwischenlagerung Ihres Heizöls erfolgt in Blasen. Im Anschluss werden die Verbindungsleitungen werden getrennt und der Tank angehoben. Das Team bringt dann nach und nach eine vorkonfektionierte Tankraumfolie unter den Tank. Die Folie wird durch einen Vliesstoff von unten geschützt. Anschließend bringen die Monteure die Bahnen für die Seitenwände (Höhe entsprechend der Volumenberechnung, nach dem Tankvolumen) ein. Die Seitenwände werden mit Leisten auf der entsprechenden Höhe fixiert und unten mit der Bodenfolie mit einem zertifizierten Verfahren verschweißt. Der Einbau erfolgt innerhalb eines Tages. Auf Wunsch legen Ihnen unsere Monteure eine Notversorgung für Ihren Heizbrenner, sodass Sie durchgehend über warmes Wasser und Ihre Heizung verfügen können.

Auslegen der Blasen zur Zwischenlagerung Ihres Heizöls
Monteur wechselt in der Zeit die Armatur am Befüllstutzen (nur bei Bedarf, um auf dem aktuellen Stand der Technik zu sein und den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen)
Die vorkonfektionierte Tankraumfolie (Boden) wurde schrittweise unter den angehobenen Tank eingebracht und im Raum ausgerichtet
Nach der Bodenfolie werden die Seitenbahnen hochgeklappt bzw. eingebracht
Monteur bei der Fixierung der Seitenbahnen (Tankraumfolie) über eine Aluleiste
Fertige Tankrauauskleidung (WHG-Wanne, bzw. Auffangraum) nachdem alle Stösse fachgerecht verschweißt wurden
Feinarbeit eines Monteurs am Grenzwertgeber (GWG), bei einem GWG alter Bauart empfiehlt sich der Tausch durch einen neuen (keine jährlichen Wartungen)