Reinigung von Kesselwaggons / Kesselwagen (KWG)

Für den Transport von Mineralöl und mineralölhaltigen Produkten über das Schienennetz werden Kesselwägen / Kesselwaggons (KWG) eingesetzt. Aufgrund der erhöhten Sicherheitsanforderungen im Gefahrgutbereich (RID) sind diese Waggons in der Regel im Eigentum und Verantwortung von spezialisierten Verladern oder Vermietern. Diese Unternehmen managen ihre KWG-Parks von der logistischen Seite unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben. Dazu gehören neben der Wartung auch die Sicherstellung der regelmäßigen technischen Prüfungen.

Ein Kesselwaggon kann für den Transport auf Schiene mit einem gewünschten Reinheitsgrad angemietet werden. Bei der KWG-Miete wird auch vereinbart mit welchem Reinheitsgrad der Kesselwagen bereitgestellt wird und zurückgegeben wird. Die Reinigung hat unter den geltenden Umweltbestimmungen zu erfolgen und wird meist von darauf spezialisierten WHG-Betrieben durchgeführt, hier von zwei Tankprofi Monteuren.

Servicefahrzeug für KWG-Reinigung (1)
Servicefahrzeug für KWG-Reinigung (2)
KWGs zur Innenreinigung vor der Befüllung mit Diesel B0
Domdeckelöffnung eines Kesselwagens
Einstieg des Reinigungsteams über die Domdeckelöffnung des KWG
Reinigungsteam bei der Innenreinigung eines Kesselwaggons
Detailsicht, Reinigungsvorgang im KWG
Innen gereinigter Behälter des Kesselwaggon
Innen gereinigter Behälter des Kesselwaggon – Detailsicht