Installation einer Tankinnenhülle bei einem privaten Erdtank - 20.000 Liter

Durch den Einbau einer Innenhülle inkl. zugehöriger Leckageüberwachung kann ein einwandiger Erdtank wieder instand gesetzt und somit weiter nutzbar gemacht werden. Ebenso können ehemals doppelwandige Erdtanks, bei denen die äußere Hülle schadhaft und damit undicht geworden ist, weiter in Betrieb bleiben. In der Regel bauen unsere Teams innerhalb eines Tages die neue, für Ihren Tank maßangefertigte Innenhülle ein.

Öffnen des Domschacht zur Demontage der Leitungen und öffnen des Tanks
Monteur entfernt den über die Jahre angesammelten Schmutz aus dem Schacht
Das restliche Öl aus dem Erdtank wird für die Dauer der Arbeiten, in speziellen Blasen zwischengelagert
Tank ist vorbereitet für den Einstieg unserer Monteure; Tank wurde entgast und belüftet
Für die Innenreinigung steigt der Monteur in den Tank
Restlicher Ölschlamm und abgesetzte Sedimente sind zu entfernen und der Tank ist gründlich zu reinigen
Scharfe Kannten sind zu entfernen; hier wird der Domhals entgratet
Der Tank wird zum Schutz der Innenhaut mit Fleece ausgelegt, gleichzeitig dient diese Schicht als Überwachungsraum
Die Innenhülle ist eingebracht, das Vakuum „hält“ die Innenhülle an der Tankinnenwandung
Der Tank wird wieder geschlossen und alle Leitungen angeschlossen
Fertig: Das Leckwarngerät erhält das Vakuum und überwacht die Doppelwandigkeit; Bei einem Defekt ertönt ein Warnton und das Licht wechselt auf rotes Blinklicht