Erneuerung eines Ölabscheiders bei einer Flussmeisterei / Neuanlage Leichtflüssigkeitsabscheider

Mit der Zeit können sich die Aufgaben eines Betriebes verändern und das Tätigkeitsumfeld sich in neue Bereiche ausweiten. Damit verbunden sind oftmals auch neue Leistungsanforderungen, welche hier durch die bestehende Abscheideranlage nicht mehr sichergestellt werden konnten. Zu geringe Kapazitäten (bei Abscheideranlagen: Nenngröße) sind in manchen Fällen durch entsprechende Nachrüstungen/Umbauten zu lösen. Werden die Maßnahmen für die "Nachbesserung" kostenintensiv, sollte auch über die den Ersatz der Anlage durch einen neuen Ölabscheider nachgedacht werden. Die eigene Planung für zukünftige Entwicklungen ist unbedingt in Betracht zu ziehen, um langfristig die günstigere Lösung zu finden. In diesem Fall, der Flussmeisterei wurde deshalb der alte Ölabscheider durch einen neuen ersetzt.

Blick auf die Schächte einer Neuanlage, Schacht des Koaleszenzabscheiders und Probenentnahmeschacht vor Abschluss der Oberflächenherstellung
Überwachung der geplanten/vorgesehenen Einbauhöhe und Schachtaufbau durch Abstecken des Sollniveaus
Blick auf den Ablauf eines S-I-P Abscheiders: Ablaufeinheit mit Schwimmer