Revision und Instandhaltung eines Wasservorratbehälter einer Sprinkleranlage
Die Versorgung der Sprinkleranlage kann über einen, entsprechend der Gegebenheiten dimensionierten, Wasservorratsbehälter gelöst sein. Über die Jahre können sich Ablagerungen im Vorratswasser bilden, die die Funktion der Sprinkleranlage insbesondere der Pumpe beeinträchtigen. Auch andere Einbauteile/Rohrleitungsteile vor und nach der Pumpe sind regelmäßig auf Funktion und Korrosion zu prüfen. Außerdem sind manche Teile, z. B. an Ventilen oder Pumpen, auch nach Herstellervorgaben zu warten damit das installierte System im Ernstfall auch zuverlässig funktioniert. Typische Fehler können z. B. Risse an den Wandungen (meist Beton) sein, Wasser wäre dann evtl. nicht in ausreichender Menge vorhanden, oder bei von außen eindringendem Wasser stark verunreinigt. Bei Ablagerungen an beweglichen Teilen können diese, auch ohne Korrosion, fest bzw. ungängig werden. Leitungswandungen werden durch Lochfraß unbrauchbar, Sie führen im Ernstfall das Löschwasser nicht zum gewünschten Ziel…