Entleerung mit anschließender Generalinspektion eines Leichtflüssigkeitsabscheiders bei einer Werkstatt für Baumaschinen
Jede Generalinspektion beginnt mit einer Sichtprüfung der Anlagenteile, insbesondere des Innenbereichs der Abscheideranlage. Der Inspekteur steigt in den gereinigten Behälter ein, um augenscheinliche Mängel oder auch Undichtigkeiten direkt erkennen zu können. Bei offensichtlichen Mängeln sprechen unsere Monteure direkt mit dem Kunden über mögliche Auswirkungen der erkannten Schäden und geeignete Reparaturmaßnahmen. Wenn offensichtlich ist, dass das (weitere) Durchführen der Generalinspektion zu einem negativen Ergebnis führt, sollten vorher Sanierungsarbeiten zur Mängelbeseitigung durchgeführt werden. Um Aufwand zu sparen, kann die Generalinspektion vor Durchführung der Dichtprüfung abgebrochen und unnötige Kosten vermieden werden. Die Dichtprüfung erfolgt dann nur einmalig nach der empfohlenen Mängelbeseitigung bzw. Sanierungsmaßnahme durchgeführt.