Verfugen einer Tankfläche bzw. eines Umschlagplatzes für wassergefährdende Stoffe

Flächen, auf denen mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen wird, sogenannte LAU-Flächen, sind entsprechend den Vorgaben aus dem WHG (Wasserhaushaltsgesetz) auszuführen. Bei einem Umfüll- oder Betankungsunfall muss der auslaufende Gefahrenstoff durch die Tankfläche zurückgehalten werden, sodass er nicht ins Erdreich und damit ins Grundwasser gelangen kann. Je nach Typ kann solch eine Fläche aus unterschiedlichen Betonelementen bestehen, die Fugen zwischen diesen Elementen müssen die Dehnung und Kontraktion dieser Elemente aufnehmen und die einzelnen Elemente gleichzeitig zu einer gegenüber dem Gefahrenstoff dichten Fläche verbinden.

Waschhalle mit alter WaschanlageAngephaste und gereinigte Fuge wird im ersten Schritt mit Primer vorbehandelt, Gebäude bereits verlängert/angebaut
Vorbereitung für GrunMontageteam beim Aussaugen der Fugen und Anrichten des Verfugungsmaterialsdschicht: Waschhalle komplett geschliffen
Waschhalle mit aufgebrachter GrundschicAblaufrinne mit geprimerter Fuge (Schritt 1: unten) und abgedichteter Fuge (Schritt 2: oben)ht (WHG-System)
Detailsicht der fertigen Verfugung am Stoss: Ablaufrinne – Betonplatte
Montageteam beim Einbringen des Fugenmaterials mittels Spritzpistole