Einsatz bei Kommunalbetrieben (Klärwerk)

Abwasserreinigungsanlagen/Kläranlagen mit biologischen Verfahren (Stufen) arbeiten über das sogenannte Belebtschlammverfahren oder z. B. über Tropfkörper. Organische Bestandteile werden aerob zu anorganischen Endprodukten abgebaut. Dies kann über Belebtschlamm (Belebungsbecken) beziehungsweise Bakterienrasen (Tropfkörper) erfolgen. Die gewünschten Mikroorganismen sind über das „Animpfen“ eines neuen Beckens gezielt einzusetzen.

Hier: Einsatz bei einem Klärwerk für die Umfüll- und Transportaufgaben zur Impfung einer neu in Betrieb gesetzten Klärstufe.

Ablassen der „Impfung“ in ein neu Saniertes Klärbecken
Saugwagen bei der Entnahme aus einem bestehendem Klärwerk zur Impfung einer Neuanlage