Industriebrenner, Notbetrieb über Heizöl, unabhängig von Gas

Unternehmen die Ihre (Produktions-)Anlagen auf Gas umstellen, sollten die Gefahr von möglichen Lieferstopps oder Gasengpässen im Blick bewahren. Um einen kontinuierlichen Betrieb der Anlagen sicherstellen zu können, werden Heizbrenner gewählt, welche über zwei unterschiedliche Energieträger (Gas oder Öl) betrieben werden können. Mit solch einer redundanten Energieversorgung kann ein Unternehmen das Ausfallrisiko auf ein Minimum reduzieren. So kann in vorliegendem Beispiel die zentrale Anlage (Wärmeprozess bei einem kunststoffverarbeitenden Betrieb) über Gas, oder wahlweise über Heizöl betrieben werden. Der Heizölvorrat wird dabei so gewählt, dass der Betrieb der Anlage auch ohne Gas für einen ausreichenden Zeitraum gesichert ist. Bei der Wahl der Komponenten für die Heizölverbraucheranlage sind bei der Installation durch den Fachbetrieb gegebenenfalls Besonderheiten in der Dimensionierung zu berücksichtigen. Das kann zum Beispiel eine spezielle Entlüftereinheit sein, die in diesem Fall auf den nachgelagerten Industriebrenner ausgelegt ist/wird. Bei solchen Fragen/Anforderungen bringen wir gerne unsere Kompetenz und Erfahrung mit Ölversorgungen ein, um eine für Sie ideale Lösung zu konzipieren.

Monteur bei Wartungs.- und Instandsetzungsarbeiten auf oberirdischen Erdtank
Monteur bei Reinigungsarbeiten an oberirdischen Erdtank
Installation eines oberirdischen Erdtanks als Alternative im Fall eines Gas-Lieferstopps
Montage der Entnahme zur Notversorgung einer Produktionsanlage
Monteure bei der Installation am Industrie-Brenner
Entlüftereinheit als „Sonderteil“ entsprechend der Anforderungen des Industriebrenners
Monteure bei der Installation der Ölversorgung am Industriebrenner