300 m² Hallen erhält im Zuge der Umnutzung eine WHG-Auffangwanne und wird so fit gemacht für die Lagerung von Gefahrenstoffen

Im Zuge einer Hallenumnutzung soll eine bestehende Halle/Lager mit einer Auffangwanne für Gefahrenstoffe aufgerüstet werden. In nachfolgendem Fall wird die WHG-Auffangwanne über ein zugelassenes Beschichtungssystem (3-Schicht-System) des Herstellers Sto Cretec erstellt.

Im Zuge der Renovierungsarbeiten wird der bestehende Stahl-Beton-Boden gemäß der Montageanleitung für das WHG-System kugelgestrahlt. So kann die Anforderung in Bezug auf Reinheit, Festigkeit und Rauhtiefe und damit auf Haltbarkeit sichergestellt werden. Gröbere Unebenheiten sind auszugleichen und Risse zu vergießen, bevor die Grundschicht (1. Schicht) aufgetragen werden kann. Nach einem Tag ist die Grundschicht begehbar und die erste Deckschicht kann folgen. In dieser Anwendung wurde die zweite Lage gesandet um die gewünschte Oberflächenstruktur/Rutschfestigkeit zu erreichen. Nach erneuter Trockenzeit wird eine zweite Deckschicht aufgebracht. Das System sollte dann einige Tage zur aushärten, bevor es mit schwerem Gerät befahren werden kann.

Kugelstrahlen zur Untergrundvorbereitung
manuelle Schleifarbeiten
Primerbehandlung der Risse
Ausgießen von Rissen
Ausbilden einer Hohlkehle zur Unterbindung der Rissbildung
Montageteam bei den vorbereitenden Arbeiten zur WHG-Beschichtung
Hallenboden mit ausgegossenen Rissen
Ausgegossener Dehnfugenschnitt bzw. Entlastungsschnitt
Aufbringen der Grundschicht – sto WHG Grund
Hallenboden mit eingebrachter Grundschicht
Vorbereiten der Gebinde für die Deck-Beschichtung
Aufbringen der ersten Deckschicht – sto WHG Deck
Boden mit erster Deckschicht getrocknet
Aufbringen der Deckschicht mit Einsanden
Boden mit Deckschicht (Sicht auf gesandeten Teil)