Molkerei erhält säure und laugenfeste WHG Wanne mit ca. 8 m³ für Pumpensumpf; Einbau von weiteren Anlagenteilen

Die Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen einer Käserei umfassten auch die Überprüfung des Abwassersystems, sowie die Sanierung einer Pumpanlage. Durch die jahrelange Beanspruchung und den Kontakt mit Säuren (Milchsäure) und laugenhaltigen Flüssigkeiten (bei den Reinigungsvorgängen) war die ursprüngliche Beschichtung angegriffen und musste erneuert oder ausgebessert werden. Eine Herausforderung war hier speziell der „Pumpensumpf“ in etwa 10 m Tiefe und einem Volumen von ca. 8 m³, in dem auch Einbauten wie Rohre fest im Boden verankert/fixiert sind.

Um den aggressiven Medien (Säuren und Laugen) dauerhaft standhalten zu können, wurde die Wanne über eine Polyethylen-(PE)-Auskleidung hergestellt. Dafür wird der Untergrund, die ursprüngliche Wanne aus Stahlbeton für eine Reprofilierung vorbereitet. Abplatzungen werden komplett entfernt und der Untergrund mit HD-Geräten von Fettrückständen befreit. Im Anschluss verputzen die Monteure den Bereich der Auffangwanne um den Untergrund für den Einbau einer WHG-Auskleidung über PE-Platten in der vorgegebenen Güte und Qualität herzustellen. Verankerungen für die späteren Einbauten werden neu gesetzt und vergossen. Im letzten Arbeitsschritt bringen die Monteure die vorkonfektionierten PE-Platten ein und verschweißen diese vor Ort. Durch die Herstellung einer WHG-Auffangwanne mittels verschweißter HDPE-Platten entsteht eine dauerhaft widerstandsfähige Oberfläche. PE ist aufgrund der Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischer und mikrobieller Zersetzung für sehr breite Anwendungen geeignet. Durch die Wahl der entsprechenden Materialstärke bei den verwendeten HDPE-Platten kann auch gut auf die statischen und mechanischen Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalls eingegangen werden.

Vorher: Blick in die Tiefe (10 m); Pumpensumpf mit Restinhalt
Reinigungsarbeiten: HD-Gerät und Absaugung Restmedium und Reinigungswasser über Saugwagen (Zugang über Schacht in der Halle)
Saugwagen in Schachtnähe zur Reinigung des Schachtes und Ausbringung der Reinigungsrückstände
Ausgebaute Anlagenteile für die Überarbeitung und den späteren Wiedereinbau in den sanierten Pumpensumpf
Monteur bei den Ausbesserungsarbeiten / Betonarbeiten am Boden / Pumpensumpf
Monteur bei Verputzarbeiten an der Wandung des Pumpensumpf / Herstellung der für die PE Wanne erforderliche Untergrundqualität
Für die Auskleidung vorbereiteter Pumpensumpf mit eingegossenen Verankerungen (zur Fixierung von Einbauten)
Herstellung der PE-Wanne, hier: eingebrachte PE Bodenplatten
Herstellung der WHG-Wanne aus PE, hier: eingebrachte PE-Seitenwandplatten
maßgefertigte PE-Auskleidung eines Pumpensumpf (Säure- und Laugenbeständig), aus vor Ort verschweißten PE-Elementen
Detailsicht auf die Einfassung einer Fixierung der Leiter im Bauwerk (Abgedichtet über verschweißte PE Elemente)
Detailsicht auf die Einfassung einer Fixierung einer Anlagenhalterung im Bauwerk (Abgedichtet über verschweißte PE Elemente)