Herstellung der Doppelwandigkeit über eine Tankinnenhülle bei einem 17m³ Kellertank

Tankanlagen sind doppelwandig zu erstellen, oder die Tanks müssen in Auffangräumen, Tankräumen bzw. Auffangwannen aufgestellt werden, welche als zweite Barriere, zum Schutz des Grundwassers dienen. Durch Risse im Mauerwerk solch eines Tankraums verliert der Auffangraum seine Funktion als öldichte zweite Barriere (WHG-Wanne). Durch ein Leck am Tank, kann dann austretendes Öl ungehindert ins Erdreich und somit ins Grundwasser gelangen. Der Schutz des Grundwassers (gesetzliche Vorgabe) wird dadurch nicht länger erfüllt. Eine Sanierung bzw. Wiederherstellung der zweiten Barriere ist erforderlich. Durch den Einbau einer Tankinnenhülle kann solch ein Mangel an der Heizölverbraucheranlage behoben und der Tank für die nächsten Jahrzehnte erhalten und fit gemacht werden. Zukünftige Brennstoffe, wie z. B. HVO können bei der Materialauswahl ebenfalls berücksichtigt werden.

Entleeren des Kellertanks für die Tankreinigung
Heizölpumpe zur Entleerung des Kellertanks
Zwischenlagerung des Heizöls in Blasen
Monteur bei der Tankreinigung im Kellertank
Wandungen und Tankboden werden durch Monteur von Ölschlamm befreit
Ölschlamm aus Stahltank wird zur Entsorgung ausgebracht
Gereinigter Stahltank, entgast und entfettet
Einpassen des Domhals für den Stahltank
Monteur bei den Schweißarbeiten am Domhals
Fertig – Monteur am Kellertank, nach erledigter Schweißung
Am Kellertank aufgeschweißter Domhals
Monteur bei den Bohrungen für die Flansche
An der Tankinnensseite montierter Flanschring
Monteur beim Einbau der Fließlage an der Tankberseite
Monteure kleiden den Tankinnenraum mit Fließ aus – Vorbereitung für ein Einbau einer Tankinnenhülle
Die Versteifungsstreben im Tank sind separat mit Fließ auszukleiden
Stahltank mit eingebauter Innenhülle – Sicht auf Saugleitung am Tankboden
Tankinnenhülle – Sicht auf die Versteifungen an der Tankoberseite
Monteure verschließen den Tank
Montage des Leckwarngeräts / Vakuumgerät für die Tankinnenhülle
Leckwarngerät für den Überwachungsraum fertig montiert
Tank mit Tankinnenhülle wird wieder befüllt und die Heizung in Betrieb genommen
Antiheberventil - Sicherheitseinrichtung in der Entnahmeleitung, gegen Aushebern