Sanierung eines Ölabscheiders und der Betankungsfläche nach WHG an einer Tankstelle
Auch im militärischen Bereich sind Tankstellen, ebenso wie im zivilen Bereich nach den Vorgaben des WHG auszustatten. Dazu gehört neben der Betankungsfläche an sich auch ein passender Ölabscheider mit dem für die Gegebenheiten ausreichendem Auffangvolumen und den entsprechenden Sicherheitseinrichtungen. Die Gesamtanlage ist alle fünf Jahre über eine Generalinspektion auf Dichtheit zu prüfen. Mängel und undichte Stellen sind fachgerecht zu beheben.
Hier waren an einer Tankstelle für Flugbenzin und Diesel Sanierungen am Auffangsystem (Rinnen) und im eigentlichen Behälter des Ölabscheiders erforderlich. An den Rinnen waren die Aufnahmen bzw. Übergänge zur Rohrleitung neu abzudichten. Im Abscheider selbst wurden Schwachstellen der Beschichtung (hier: Schweißstellen des Inliners) mit einem WHG-System abgedichtet, sowie der Übergang der Deckenplatte zum Abscheiderbehälter innen neu verfugt.
Eine erfolgreiche Dichtprüfung über eine nachfolgende GI bestätigte die Qualität der Sanierungsarbeiten.