AP / WHG-Flächen / WHG-Wanne auf Umschlagplatz
Für das Ab.- und Umfüllen von Motor.- und Getriebeölen ist eine Fläche so zu gestalten, dass keine Tropfmengen in das Erdreich und damit ins Grundwasser gelangen können. Als Arbeitsfläche für den Umschlagvorgang ist eine WHG-Wanne oder eine WHG-Fläche so zu gestalten, dass auch im Havariefall (Schlauchplatzer) die erforderliche Rückhaltemenge aufgefangen werden kann.
In vorliegendem Fall bestand der Untergrund bzw. Abfüllplatz aus einem gewöhnlichen Asphaltboden und konnte die Anforderungen an eine WHG-Fläche nicht erfüllen. Um eine beanspruchbare und „Öldichte“ Lösung zu schaffen wurde der Asphalt entfernt, ein entsprechender Unterbau eingebracht und eine Stahlbetonwanne aus Ortbeton gegossen. Will man keine weitere Beschichtung der Oberfläche ist zur Erstellung solch eines Abfüllplatzes, Waschplatzes oder Abfüllfläche ausschließlich FDE-Beton (Flüssigkeitsdichter Beton) zu verwenden. Die Ränder bzw. Einbauten im Betonboden wie z. B. der Ablauf sind über neu erstellte Fugen elastisch in die Fläche eingebunden. Die FDE-Betonfläche bildet in Verbindung mit den WHG-Fugen eine Auffangwanne und sorgt dafür dass ausgelaufenes Öl direkt in den Ölabscheider und nicht ins Grundwasser gelangen kann. Als Generalunternehmer haben wir sämtliche Arbeiten von der Entfernung und Entsorgung der alten Asphaltfläche bis zum Abnahmefähigen Abfüllplatz übernommen.